Kurz-InterviewFür dieses Interview haben wir Anfang 2003 ein paar Fragen an Arnie und Bert geschickt. Was sie geantwortet haben, kann man hier nachlesen.
Was habt ihr seit der großen Nullnummer und Deutschmacher-Zeit (ab Ende 1997) so gemacht?
Wird es irgendwann ein Deutschmacher-Comeback geben? Tauchen die Deutschmacher nur noch ab und an mal auf einer Werder CD auf, oder wird es nun ganz still um die Deutschmacher? Arnie: Schwer zu sagen. Wir wollen seit langem wieder loslegen. Eigentlich wollten wir nie pausieren, aber das hat sich durch parallelen Berufsstress so ergeben. Die Deutschmacher lebten immer davon, daß sie ganz entspannt als Spinnerei nebenher entstanden sind. Deshalb haben wir diese Pause einfach gebraucht. Jetzt haben Bert und ich wieder richtig Lust darauf, wieder zu beginnen. Wir warten aber noch auf den richtigen Anstoß dazu. Offiziell aufgelöst haben wir uns jedenfalls nie. Was wir gerne tun würden wäre, wieder in meiner Sendung aufzutauchen und regelmäßig aufzutreten. Nicht so oft wie früher - Lieber selten, aber regelmäßig, und dann immer mit richtiger Band im Rücken. Bert: Arnie und ich haben schon sehr oft darüber nachgedacht, ob und wann wir mal wieder zusammen "singen" wollen. In jedem Fall haben wir beide große Lust dazu und schon den ein oder anderen Plan geschmiedet. Leider sind wir beide zur Zeit beruflich sehr eingespannt. Wahrscheinlich brauchen wir einfach jemanden, der uns für ein paar Tage in ein Studio einsperrt. Danach sind wir mit Sicherheit wieder süchtig... Möchtet ihr den Menschen etwas mitteilen, die sich hier auf diese Internetseite verirren? Arnie: Ja: Daß wir verblüfft und geschmeichelt sind, daß ihr uns nicht vergessen habt! Daß wir die Erinnerung an die tolle Zeit mit euch immer in unseren Herzen tragen werden! Daß wir noch da sind, uns immer an früher und an euch alle gerne erinnern werden - und daß wir bestimmt in nicht allzu ferner Zukunft überraschend wieder auftauchen werden. Irgendwo, irgendwann. Bert: Ja: Liebe Verirrten. Ihr befindet euch hier
in einer Welt, in der sich nur eingefleischte Nullnummer- und Deutschmacher-Fans
zuhause fühlen. Die beiden größten davon haben diese
Seite gemacht: Silvia und Micha. Beide haben sich durch ihren unermüdlichen
Einsatz um den Erhalt des Deutschmachens für die Nachwelt verdient
gemacht. Die Deutschmacher ernennen sie darum zu König und Königin
von Pimpimpim.de ! Gibt es eine E-mail-Adresse, unter der man euch persönlich erreichen kann? Oder habt ihr sogar eine eigene Homepage? Arnie: Meine Mailadresse könnt ihr ruhig publizieren:
ArndZeig@aol.com Bert: Eine eigene Homepage hab ich nicht, aber eine
private eMail-Adresse: Wie findet ihr es, dass es nach so langer Zeit (endlich) eine Homepage über Die Nullnummer und Die Original Deutschmacher geben wird? Arnie: Toll! Wir fühlen uns geschmeichelt und hoffen, daß ihr am "Machen" dieser Seite auch Spaß haben werdet! Bert: Wie ihr ja wisst, gab es schon einmal eine Homepage unter www.deutschmacher.de . Die war jedoch schon bald nicht mehr aktuell. Wir sind total begeistert (und haben auch schon ein bisschen vor Freude geweint). Ihr beiden habt so viel Zeit, Arbeit, Ideen und Spaß in diese Seite gesteckt. Wir werden mithelfen, dass die Seiten aktuell bleiben. Wenn es also was Neues über die Deutschmacher zu berichten gibt...hier erfahrt ihr sehr schnell mehr dazu. (An Arnie) Wie fühlt man sich so als Stadionsprecher? War es schon immer dein Traum, oder hat sich das einfach so ergeben? Arnie: Das war schon immer ein Traum, aber mein Vorgänger und Kollege Christian Günther war immer jemand, den ich sehr verehrt habe. Solange er da war, gab es nie den ernsthaften Gedanken, diesen Job jemals zu machen. Nach seinem Tod haben mich andere Leute schnell ins Gespräch gebracht, und dann kam alles von selbst. Noch heute muß ich mich manchmal kneifen und mache mir ganz oft bewußt, daß es das Größte für einen beinharten Fan wie mich ist, als Stadionsprecher irgendwie dazuzugehören und so dicht dran zu sein an diesem Verein. Und was die Anfänge angeht: Wenn man davon ausgeht, daß den Job jemand machen sollte, dem man es abnimmt, daß er echter Fan ist, und der gleichzeitig eine in Bremen bekannte Stimme hat, dann kamen wahrscheinlich gar nicht so viele Leute in Frage. (An Bert) Wie ist das so vom Deutschmacher zum seriösen (?) Geschäftsführer geworden zu sein? Bert: Es ist kein großer Unterschied. Als Deutschmacher
hab ich so getan, als könnte ich gut singen - als Geschäftsführer
tue ich so, als könnte ich gut Geschäfte machen. Und immer
lachen die Leute...
Fotos: buten un binnen, 11.12.2002 |