Arnd Zeigler und Berthold Brunsen
Eine
kleine Biographie von: |
Arnd Zeigler |
Geboren
am 7. Juli 1965 in Bremen
- wollte seit seinem 12. Lebensjahr Radio-Moderator werden
- seit 1987 bei Radio
Bremen 4
- außerdem Moderator bei Eins
Live (WDR)
- 1991 entsteht der erste Deutschmacher-Song, in den nächsten
Jahren werden die Deutschmacher immer bekannter und erfolgreicher
- Seit 1992 produziert Arnd Zeigler wöchentlich "Zeiglers
wunderbare Welt des Fußballs" (früher "Die
Bundesliga-Vorschau"), mit den schönsten O-Tönen aus
der Fußball-Berichterstattung. Diese Serie läuft im Radio
außer bei Bremen 4 noch bei Eins Live, WDR 2, SWR 1, HR 3, SR
1 und Bayern 3 - also fast bundesweit in der ARD. Online hören
kann man die Stücke auch bei bremen4u.de.
- 1995 erscheint sein Buch "Werder Forever" (in dem er als
Traumjob Stadionsprecher bei Werder erwähnt...)
- 1998 produziert er die CD "Kult Fussball", die dann 2000
neu aufgelegt wird
- 1999 erscheint seine CD "Werder Forever" (zum 100-jährigen
Jubiläum von Werder Bremen)
- 2000 produziert er die CDs "Kult Fussball 2" und "Das
'W' auf dem Trikot"
- 2000 heiratet er seine jetzige Frau Heike Zeigler, die er beim
WDR kennengelernt hat. Arnie wohnt zu der Zeit in Köln
- 2001 wird Arnie's Sohn Ben geboren
-

Arnie beim "Tatort" |
Juli 2001 wird Arnie, zusammen mit Christian Stoll (Antenne), als
Nachfolger des verstorbenen Christian Günther Stadionsprecher
bei Werder Bremen
- September 2001 spielt er im Radio Bremen-Tatort "Endspiel"
eine kleine Nebenrolle, in der er sich selbst (als Stadionsprecher)
spielt
- November 2001 zieht Arnie mit seiner Familie zurück nach Bremen
-

Arnie und "Bert" bei "Wer
hat's gesehen?" |
Dezember 2001 ist Arnie Kandidat in der NDR-Quizshow "Wer hat's
gesehen?". Leider wird er nur zweiter.
- Ende 2001 hört er bei Eins Live auf
- von Januar 2002 bis Ende 2002 moderiert er seine eigene Sendung
"Arnie am Mittag" auf Bremen
Vier (Mo. - Fr. 13 - 15 Uhr)
- seit Januar 2003 moderiert Arnie seine neue Sendung "Planet
Arnie", ebenfalls bei Bremen
Vier (Mo. - Do. 16 - 19 Uhr)
- Seit Dezember 2002 gibt es "Zeiglers
wunderbare Welt des Fußballs" auch zum Lesen als Kolumne
im Bremen4u-Paper und online bei bremen4u.de.
- Januar 2003 erscheint seine neueste Fußball-CD "Kult
Fussball Royal"
Im
Sommer 2003 wird bei der Ausstellung "Von Bremen im ferne Galaxien"
im Bremer Übersee-Museum ein Planeten-Modell im Eingangsbereich
nach seiner Sendung "Planet Arnie" benannt.
- Juli 2003 wird ein weiterer Lebenstraum wahr: Arnd Zeigler darf
das Vorwort des neuen Panini-Albums zur Bundesliga-Saison 2003/2004
schreiben.
- Am 5. Dezember 2003 erscheint sein neues Buch "Das
'W' auf dem Trikot". Die erste Auflage ist schon innerhalb
weniger Tage beim Verlag vergriffen.

Arnie und Bert 1996
Und eine kleine Biographie von: |
Berthold Brunsen |
Geboren
am 25. Februar 1959 in Sögel (Emsland)
- 1978 Abitur in Sögel
- danach Studium der Musik und Germanistik (Lehramt) an der Uni Osnabrück/Vechta
- seit 1985 bei Radio Bremen
- war 1986 an der Gründung von Radio Bremen 4 beteiligt
- seitdem Moderator bei Radio Bremen 4
- 1991 entsteht der erste Deutschmacher-Song, in den nächsten
Jahren werden die Deutschmacher immer bekannter und erfolgreicher
- später dann Chef vom Dienst bei Radio Bremen 4
- von 2000 - 2002 Geschäftsführer der neu gegründeten
Radio Bremen Tochtergesellschaft "asap Bremen GmbH"
- seit Juni 2002 Geschäftsführer von Radio Bremen Werbung
- seit Dezember 2002 Geschäftsführer von bremen4u, einem
Gemeinschaftsprojekt von Radio Bremen Werbung, der Sparkasse Bremen
und der Bremer Tageszeitungen AG, an dessen Entwicklung er maßgeblich
beteiligt war
|